Discussion:
Defender plötzlich nicht mehr startbar
(zu alt für eine Antwort)
Ina Koys
2009-08-19 17:32:17 UTC
Permalink
Hallo,

auf meinen zwei Laptops (Vista Bussi/Ultimate) funktioniert neuerdings
(genauer hab ich's nicht) der Defender nicht mehr. Ganz sicher habe ich
auf keinem von beiden Software installiert, wenig Internet und dann auch
hinter der Firewall und ohne E-Mail. Also wenig Chancen für Viren.
Neustart der Kiste wie auch Neustart des Dienstes helfen nicht. Der
Dienst startet einfach nicht. Wo liegt der Hund begraben?

Danke,
Ina
Joachim Culmann
2009-08-19 18:40:34 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hallo,
auf meinen zwei Laptops (Vista Bussi/Ultimate) funktioniert neuerdings
(genauer hab ich's nicht) der Defender nicht mehr. Ganz sicher habe ich
auf keinem von beiden Software installiert, wenig Internet und dann auch
hinter der Firewall und ohne E-Mail. Also wenig Chancen für Viren.
Neustart der Kiste wie auch Neustart des Dienstes helfen nicht. Der
Dienst startet einfach nicht. Wo liegt der Hund begraben?
Danke,
Ina
Hallo Ina,
deine Infos sind leider etwas dürftig. Prüfe doch mal bitte nach, ob der
Dienst "Sicherheitscenter" gestartet ist und der Starttyp "Automatisch
(verzögerter Start)" gewählt wurde.

Grüße Culles
Ina Koys
2009-08-19 19:57:43 UTC
Permalink
Post by Joachim Culmann
deine Infos sind leider etwas dürftig. Prüfe doch mal bitte nach, ob der
Dienst "Sicherheitscenter" gestartet ist und der Starttyp "Automatisch
(verzögerter Start)" gewählt wurde.
Er war auf Automatisch-verzögert, aber er war nicht gestartet - warum
auch immer. Ließ sich aber starten. Bei Startversuch des Defenders noch
immer:"Dienst 'Windows-Defender' wurde auf lokaler Computer gestartet
und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn
sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden."

Ina
Helmut Rohrbeck
2009-08-19 21:05:50 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Joachim Culmann
deine Infos sind leider etwas dürftig. Prüfe doch mal bitte nach, ob
der Dienst "Sicherheitscenter" gestartet ist und der Starttyp
"Automatisch (verzögerter Start)" gewählt wurde.
Er war auf Automatisch-verzögert, aber er war nicht gestartet - warum
auch immer. Ließ sich aber starten. Bei Startversuch des Defenders
noch immer:"Dienst 'Windows-Defender' wurde auf lokaler Computer
gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch
angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen
verwendet werden."
Das ist ja auch keine Fehlermeldung, sondern eine Information.
Systemsteuerung => Windows Defender öffnen, Extras => Optionen
aufrufen und die Einstellungen kontrollieren.
"Computer automatisch überprüfen" muss nicht aktiviert sein,
das würde bei jedem Systemstart eine komplette Überprüfung auslösen.
"Echtzeitschutz" sollte aber aktiviert sein, anderenfalls wird der
Dienst nach dem Scan beim Start angehalten.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
Using Windows 7 RTM Version...
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Ina Koys
2009-08-20 17:41:58 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Das ist ja auch keine Fehlermeldung, sondern eine Information.
Systemsteuerung => Windows Defender öffnen, Extras => Optionen
aufrufen und die Einstellungen kontrollieren.
Ich hatte nach Gründen gesucht, warum ich Defender weder normal
ausführen noch (im Fehlersuchfall) als Dienst starten kann. Da wird es
dann schwierig, wenn ich erst nach dem Öffnen den Fehler finden soll,
der das Öffnen verhindert...

Ina
Christoph Schneegans
2009-08-21 00:26:53 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Er war auf Automatisch-verzögert, aber er war nicht gestartet -
warum auch immer.
Sowas sollte im Ereignisprotokoll vermerkt werden. Wenn du Glück
hast, steht im entsprechenden Eintrag sogar noch mehr.
--
<http://schneegans.de/sv/> · Schema-Validator für XML
Christoph Schneegans
2009-08-20 10:07:01 UTC
Permalink
Ganz sicher habe ich auf keinem von beiden Software installiert,
wenig Internet und dann auch hinter der Firewall und ohne E-Mail.
Also wenig Chancen für Viren.
Firewalls schützen nicht vor Viren, und das Haupteinfallstor für
Schadsoftware ist heute der Browser, nicht das E-Mail-Programm.
Welchen Browser verwendest du? Ist der auf dem neuesten Stand? Darf
er aktive Inhalte (JavaScript, ActiveX) ausführen? Verwendest du UAC
oder ein eingeschränktes Konto? Ohne administrative Rechte kann ein
Schädling jedenfalls keine Systemdienste lahmlegen.
--
<http://schneegans.de/web/kanonische-adressen/> · Gute URLs
Ina Koys
2009-08-20 17:46:50 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Ganz sicher habe ich auf keinem von beiden Software installiert,
wenig Internet und dann auch hinter der Firewall und ohne E-Mail.
Also wenig Chancen für Viren.
Firewalls schützen nicht vor Viren, und das Haupteinfallstor für
Schadsoftware ist heute der Browser, nicht das E-Mail-Programm.
Welchen Browser verwendest du?
Auf den beiden Kisten IE, ein 7er, ein 8er.
Post by Christoph Schneegans
Ist der auf dem neuesten Stand?
Autoupdate.
Post by Christoph Schneegans
Darf
er aktive Inhalte (JavaScript, ActiveX) ausführen?
Vergiss das. Auf beiden Seiten wird so gut wie nicht gesurft. Die paar
besuchten Seiten kenne ich gut. Und ich habe mir noch nie - nie -
Viehzeug eingefangen.
Post by Christoph Schneegans
Verwendest du UAC
oder ein eingeschränktes Konto? Ohne administrative Rechte kann ein
Schädling jedenfalls keine Systemdienste lahmlegen.
Eben. Es läuft Vista drunter.

Ina
Ina Koys
2009-08-24 11:20:10 UTC
Permalink
Ina Koys schrieb:
(Defender will nicht mehr)

Hat das echt noch keiner von euch erlebt / gelöst? Da hätte ich ja
gleich zwei Premieren auf einmal...

Ina
Gerhard Oberkofler
2009-08-24 20:40:37 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
(Defender will nicht mehr)
Hat das echt noch keiner von euch erlebt / gelöst? Da hätte ich ja
gleich zwei Premieren auf einmal...
Ina
Liebe Ina!

Sieh mal da nach...

http://support.microsoft.com/kb/931849/de


Windwows Defender soll(te) sich damit de- und wieder neu insatllieren
lassen!

Hoffentlich hilft?s!


LG von Gerhard aus dem sonnigen Carinzia

Loading...